Archiv

Hier finden Sie vergangene Meldungen und zurückliegende Projekte. Auf den Unterseiten des Archivs gibt es zu ausgewählten Veranstaltungen weitere Informationen.

 

Erinnerung an Katharina Mai-Kümmel

Der BMU Hessen trauert um Katharina Mai-Kümmel, die am 22. Januar nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Katharina Mai-Kümmel war seit 1978 Mitglied im Verband Deutscher Schulmusiker und bis 2004 viele Jahre im Vorstand des VDS Hessen für die Bereiche Grund-, Haupt- und Realschule und als Landesbeauftragte für „Schulen musizieren“ tätig. Auch im Anschluss dieser Aufgaben übernahm Katharina das Amt der Schriftführerin und zeigte sich für die Mitgliederbetreuung verantwortlich. Als Lehrerin an der Schule am Ried in Frankfurt unterrichtete sie viele Jahre mit großem Engagement die Fächer Musik und Evangelische Religion. Über ihre Vorstandstätigkeit hinaus übernahm sie einige Jahre ehrenamtlich unterstützende Aufgaben sowohl in der Bundesgeschäftsstelle in Mainz als auch bei Bundeskongressen. Ihre Gewissenhaftigkeit und ihr großes Engagement für den Musikunterricht und die musikalische Bildung waren vorbildlich. Selbst nach allen diesen Tätigkeiten ruhte sich Katharina nicht aus. Ihre eigene Liebe zum Musizieren zeigte sich nicht nur in ihrer Mitwirkung in zahlreichen Musikensembles (z. B. dem Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim, der Leitung des Kammerorchesters „Crescendo“ Bergen-Enkheim) und als begeisterte und exzellente Streichquartett-Violinistin, sondern auch in der Veröffentlichung mehrerer Sammlungen für schulische Instrumentalensembles, in denen sie Kindern die Möglichkeit eröffnete, mehrstimmig zu musizieren, angefangen von einfachen Sätzen zu Weihnachtsliedern für Bläserklassen bis zu Arrangements klassischer Kompositionen für Streicher- und Orchesterklassen, die in verschiedenen Verlagen veröffentlicht wurden.

Dem BMU Hessen blieb Katharina Mai-Kümmel bis zuletzt als Mitglied und durch ihre regelmäßigen Besuche der Landeskonzerte von „Schulen in Hessen musizieren“ eng verbunden. Für alle Kolleginnen und Kollegen der musikpädagogischen Verbände VDS und BMU war „Kathrin“ Vorbild und wir alle werden sie vermissen. Der BMU entbietet den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme.

 

Schulen in Hessen musizieren - Landeskonzert

Ein beeindruckendes Konzert war am 1.6. in Wiesbaden zu erleben.

Erfahren Sie hier bald mehr.

8. Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung

in Zusammenarbeit mit dem Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter

Die Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung widmet sich der Förderung von begabten Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Schwerpunkt der Stiftung liegt in der Förderung der musikalischen Ausbildung unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern.
Die Ausschreibung für einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, sich ein Unterrichtsstipendium auf dem gewählten Instrument zu erspielen.
Das Stipendium gilt für die jeweilige Musikschule bzw. den jeweiligen Lehrenden.

In diesem Jahr wird der Wettbewerb für Sologesang ausgeschrieben.

Hier finden Sie einen Flyer mit allen Details und ein Anmeldeformular.

Orientierungstage "Schulmusik" Universität Osnabrück

18. - 19. 3. 2023

An Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück kann man Schulmusik studieren.

Wer sich dafür interessiert, kann sich während der Orientierungstage am 18. und 19. März 2023 einen Eindruck von den Möglichkeiten und Angeboten verschaffen.

Es gibt einen Flyer der Fachschaft, der alle Einzelheiten verrät.

5. Bundeskongress Musikunterricht 2022

28. September bis 2. Oktober 2022, Mannheim

Masterplan Kultur

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst möchte mit einem "Masterplan Kultur" die Kulturpolitik der kommenden Jahre gestalten. Der Masterplan legt die strategische Ausrichtung der hessischen Kulturpolitik für die nächsten Jahre fest und umfasst die Themen

  • Vernetzung und Kooperation
  • Engagement
  • Digitalisierung
  • Kultur in den ländlichen Räumen
  • Kulturförderung und Evaluation
  • Kulturelle Bildung
  • Teilhabe und Vielfalt
  • Bewahren und Verantwortung
  • Wirtschaftliche Situation der Künstlerinnen und Künstler

Auf einer eigens eingerichteten Seite wird die Entwicklung des Masterplans dargestellt und eine Möglichkeit zur Kommentierung angeboten. Um die bereits formulierten Ideen auf der Seite kommentieren zu können, muss man sich zunächst registrieren.

Alle Kunst- und Kulturinteressierten sind aufgefordert, sich an der Konkretisierung des Masterplans zu beteiligen.

Lesen Sie hier das Anschreiben der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn.

Wer auf die Gestaltung des Masterplans Einfluss ausüben möchte, hat bis zum 18. September Zeit dazu.

Der Masterplan Kultur steht auf den Seiten des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst nicht zum Download bereit.
Damit man ihn bequem offline lesen kann, bieten wir hier eine Kopie der Texte als PDF-Dokument.

 

Offener Brief an den Kultusminister

Als Reaktion auf das Verbot von Musizieren mit Blasinstrumenten und Chorgesang in geschlossenen Räumen im neuen "Hygieneplan 5.0" der Hessischen Landesregierung hat sich der BMU-Landesverband Hessen in einem offenen Brief an den Kultusminister, Herrn Alexander Lorz gewandt.

Sie finden den Brief hier zum Nachlesen.

 

Gemeinsam musikalisch lernen - Heterogene Lerngruppen als produktiver Impuls für den Musikunterricht

 

Die Vorstandsmitglieder von BMU und VdM Hessen freuen sich, die  hessischen Musikkolleginnen und -kollegen der Schulen und der öffentlichen Musikschulen vom 18. 9. bis 19. 9. 2015 zur zweiten gemeinsamen For tbildungstagung von Schulmusik und Musikschule in die Landesmusikakademie Schloss Hallenburg in Schlitz einzuladen.

Inhaltliche Schwerpunkte sind der Umgang mit inklusiver musikalischer Praxis und die Grundlagen eines integrativen Musikunterrichts mit sowohl multikulturellen wie auch musikalisch heterogenen Gruppen.

Mit einem attraktiven Fortbildungsangebot von 30 Workshops für alle Schulformen und -stufen und der gemeinsamen Auseinandersetzung über das Lernen von Inhalten und Kompetenzen im Fach Musik mit
Vorträgen, Diskussion und Foren sowie zahlreichen Verlagsausstellungen erwartet Sie bzw. Euch ein vielseitiges und spannendes Programm über zwei Tage.

  • Frau Prof. Elisabeth Danuser aus Zürich wird unter dem Thema „Musik greif-, spür-, hör- und sichtbar“ das Musik-Lernen in heterogenen Gruppen vorstellen. Ihr Vor trag beleuchtet die Grundlagen der Wahrnehmungsstrukturen des Kindes und deren Bedeutung für das Lernen in Musik. Vermittelt werden Ansätze in Theorie und Praxis zur Dif ferenzierung der Wahrnehmung in Nah- und Fernsinne unterstützt durch gef ilmte Unterrichts-Sequenzen.
  • Frau Dr. Eva Mittmann wird über das Thema  „Grenzen sind relativ – Hören mit allen Sinnen“ referieren.

Workshop-Themen sind u.a. :

  • „Singen auch für Jungen attraktiv machen“ (M. Ansohn)
  • „Diskussionsforum: Musikunterricht in der Oberstufe“, zwischen kompetenzorientier tem Kerncurriculum und Zentralabitur (R. Böttcher/ T. Spahn)
  • „Der Igel mit der roten Mütze“, Lieder, Bewegungs- und Instrumentalspiel zu einem Bilderbuch (A. Cohrs)
  • „Minimal Music“ und „Neue Musik in der Ensemblepraxis“ (U. Götte)
  • „Sticheln, Stänkern, Stören“, gelassen und selbstbewusst  mit Konflikten umgehen (M. Grohe)
  • „Beatbox Complete“, Beatboxworkshop für Einsteiger (Indra)
  • „BodyGroove für Kids“, fantastic plastic Grooves (U. Moritz)
  • „Alles außer Eins“, Perkussion mit allen Mitteln (O. Pyras)
  • „Singen mit Hand und Fuß“, praxisbezogener Umgang mit  der Kinderstimme in GS und Stufe 5/6 besonders auch der Förderschule (G. Roth)
  • „MusikManufaktur“ aus dem Monheimer Modell, Auf tragskompositionen für Grundschulorchester (J. Sommer feld)
  • „Gemeinsames Musizieren in heterogenen Gruppen“ (Prof. B. Wüstenhube)


Die Verbände BMU und VdM in Hessen arbeiten schon viele Jahre erfolgreich im Bündnis für Musikunterricht zusammen und engagieren sich stark für die Zukunft unseres Fachs, damit wir gemeinsam mit den hessischen Musiklehrkräften den Musikunterricht an den hessischen Schulen und öffentlichen Musikschulen ausbauen und dessen Qualität sichern und weiter entwickeln können.

Wir hoffen, viele Kolleginnen und Kollegen zu unserem zweiten gemeinsamen Landeskongress in Schloss Hallenburg begrüßen zu dürfen.

Dorothee Graefe-Hessler und Volkhard Stahl,
Präsidentin und Präsident des BMU Hessen

Michael Eberhardt, Landesvorsitzender des VdM Hessen

Sie finden in diesem PDF-Dokument detaillierte Informationen zu Preisen und Übernachtungsmöglichkeiten.

Noch detailliertere Informationen bietet ein Programm mit allen Workshops.

Offener Brief des Landesvorstands Hessen: Vergesst nicht die Musik!

Der Bundesverband Musikunterricht - Landesvorstand Hessen fordert: Rückkehr zum Musikunterricht im neuen Schuljahr!

Der Wegfall des Musikunterrichts zugunsten der sogenannten Kernfächer darf an den Schulen in Hessen nicht zum Normalfall werden: Was als unmittelbare Reaktion auf die Corona-Pandemie bildungspolitisch nachvollziehbar war, darf im Schuljahr 2020/21 nicht zur Regel werden. Der reguläre Musikunterricht muss wieder nach der Stundentafel erteilt werden, eine Wiederaufnahme musikpraktischer Kurse und Arbeitsgemeinschaften muss beginnen.

Musikmentorenprogramm 2020-2021 der Landesmusikakademie Hessen

Die Anmeldung zum Musikmentorenprogramm 2020-2021 der Landesmusikakademie Hessen startet, teilnehmen können alle junge Musiker*innen zwischen 15 und 19. Der Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Wer unterrichtet Musik? Studie zum Musiklehrer*innenmangel an Grundschulen veröffentlicht

Dass die Zahl der Lehrkräfte für das Fach Musik nicht dem Bedarf entspricht, konnte man immer schon ahnen.

Jetzt gibt es eine Schätzung der Bertelsmann-Stiftung. Erschrecken Sie nicht, wenn Sie den Sie den Beitrag der Tagesschau lesen.

 

Lesen Sie hier die Stellungsnahme von Vertreter*innen des BMU-Hessen.

 

Corona-Virus und Musikunterricht

Aktuelles - Aufruf zum Meinungsbild - Digitaler Musikunterricht - Musikpraxis etc.

Ausschreibung des BMU-Medienpreis 2020

Der Bundesverband Musikunterricht e. V. (BMU) schreibt zum elften Mal einen Medienpreis für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen im Bereich audiovisueller Medien und plattformübergreifender Medien einschließlich Internet aus.

Mit dem BMU-Medienpreis sollen

  • Computer-Programme / Lernsoftware
  • Rundfunk- und Fernsehsendungen
  • Internetportale
  • Tonträger und audiovisuelle Medien
  • Printprodukte bzw.
  • Cross-Media-Produkte

ausgezeichnet werden, die Kindern und Jugendlichen auf besonders ansprechende Weise Zugänge zu Musik eröffnen und im schulischen Kontext musikpädagogisch wirken.

Bericht über den 27. Musikpädagogischen Tag am 09.03.2020

„Immer glücklich schauen beim Rhythmus spielen“ Mit dieser Regel verhalf Gerhard Reiter den Kolleginnen und Kollegen in seinem  Workshop  „Das  groovende  Klassenzimmer“ zu einem echten Groove, die Stimmung lockerte sich und „dum/takka/nix/takka oder dum-/ -du/dum- /- tak und weitere Patterns fügten sich organisch zusammen.


In der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt a.M. veranstaltete der BMU-Landesverband am 9. März 2020 seinen 27. Musikpädagogischen Tag. Dieser erfolgreiche Fortbildungstag, traditionell montags im März, wurde vom Hessischen Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) in den 90er Jahren eingeführt. Von den über 150 angemeldeten Musikpädagogen aus ganz Hessen waren trotz der drohenden Corona-Krise 140 angereist und konnten im Laufe des Tages  drei verschiedene Workshops besuchen. Bei der Anmeldung standen 16 Workshop-Themen zur  Auswahl, besonders zahlreich wurden die Angebote für die  Grundschule und die Sekundarstufe eins angewählt. Erfreulich viele junge Kolleginnen und Kollegen prägten das Plenumsbild im Kleinen Saal der Hochschule zur Eröffnung des 27. MPT des BMU LV Hessen.


In ihrer Begrüßungsansprache betonten BMU-Präsidentin Dorothee Graefe-Hessler und Vizepräsidentin Prof.  Katharina  Schilling-Sandvoß die positive Auswirkung von Fortbildungen in der musikalischen Praxis auf den Berufsalltag und riefen dazu auf, gemeinsam im BMU für die Stärkung und Verbesserung der musikalischen Bildung in Hessen, vor allem in den Grundschulen, einzutreten. Nach der Vorstellungsrunde der Referentinnen und Referenten brachten Gerhard Reiter und Dr. Markus Detterbeck alle im Saal in Bewegung und Klang mit Warm-Ups für Körper und Stimme. Sieben Workshops pro Kursschiene ermöglichten eine große Vielfalt an umsetzbaren und praxisorientierten Unterrichtsinhalten: „Tricks  mit Sticks“ begeisterten bei Maxi Heinicke ebenso wie das „Taiko-Trommeln“ bei Steffen Thormählen. Das „groovende Klassenzimmer“ mit Gerhard Reiter, „Ungewohnte Taktarten“ und „Los geht’s!“ mit Cathleen Wiese vermittelten abwechslungsreiche Anregungen und Ideen für Rhythmus,Tanz und Bewegung. Michael Huhn führte von „Haydn bis Hindemith“ bis zu „Isnt‘ she pentatonic“. Beliebte „Klassiker“ waren „Stimmbildung“ mit Andreas Cessak und „Lasst uns singen“ mit Maik Oyen. „Groove up your Classroom“ mit Markus  Detterbeck und Circle-Songs mit Kati Albert ergänzten das Vokal-Angebot. „Immer wieder neu!“ mit Miriam Meyer lud ein zu improvisieren. Anja Cohrs hatte viele coole Ideen für „Kleines und  Feines“ zum Einstieg, Auflockern und den Stundenabschluss.  Georg Biegholdt brachte Neues und Abwechslungsreiches für den „Musikunterricht in der Grundschule“ und das „Aktive Musikhören“ mit.

 

In den Pausen hatten alle die Möglichkeit, die Verlagsausstellung im Foyer oder die Kantine der Hochschule zu besuchen, die 81 Rückmeldungen der 14 Teilnehmer mit dem Feedback zu den einzelnen Workshops und zur Organisation sind überwiegend positiv und bestärken Katrin Streb und Rainer Buß, engagierte Organisatoren und Geschäftsführer des BMU LV Hessen, mit der Planung für den 28. MPT 2021 zu beginnen.


Dorothee Graefe-Hessler

Gemeinsam musikalisch lernen - Heterogene Lerngruppen als produktiver Impuls für den Musikunterricht

2. Landeskongress Bündnis für Musikunterricht in Hessen

Die Vorstandsmitglieder von BMU und VdM Hessen freuen sich, die  hessischen Musikkolleginnen und -kollegen der Schulen und der öffentlichen Musikschulen vom 18. 9. bis 19. 9. 2015 zur zweiten gemeinsamen For tbildungstagung von Schulmusik und Musikschule in die Landesmusikakademie Schloss Hallenburg in Schlitz einzuladen.

Inhaltliche Schwerpunkte sind der Umgang mit inklusiver musikalischer Praxis und die Grundlagen eines integrativen Musikunterrichts mit sowohl multikulturellen wie auch musikalisch heterogenen Gruppen.

Mit einem attraktiven Fortbildungsangebot von 30 Workshops für alle Schulformen und -stufen und der gemeinsamen Auseinandersetzung über das Lernen von Inhalten und Kompetenzen im Fach Musik mit
Vorträgen, Diskussion und Foren sowie zahlreichen Verlagsausstellungen erwartet Sie bzw. Euch ein vielseitiges und spannendes Programm über zwei Tage.

  • Frau Prof. Elisabeth Danuser aus Zürich wird unter dem Thema „Musik greif-, spür-, hör- und sichtbar“ das Musik-Lernen in heterogenen Gruppen vorstellen. Ihr Vor trag beleuchtet die Grundlagen der Wahrnehmungsstrukturen des Kindes und deren Bedeutung für das Lernen in Musik. Vermittelt werden Ansätze in Theorie und Praxis zur Dif ferenzierung der Wahrnehmung in Nah- und Fernsinne unterstützt durch gef ilmte Unterrichts-Sequenzen.
  • Frau Dr. Eva Mittmann wird über das Thema  „Grenzen sind relativ – Hören mit allen Sinnen“ referieren.

Workshop-Themen sind u.a. :

(Details Initiates file downloadhier)

  • „Singen auch für Jungen attraktiv machen“ (M. Ansohn)
  • „Diskussionsforum: Musikunterricht in der Oberstufe“, zwischen kompetenzorientier tem Kerncurriculum und Zentralabitur (R. Böttcher/ T. Spahn)
  • „Der Igel mit der roten Mütze“, Lieder, Bewegungs- und Instrumentalspiel zu einem Bilderbuch (A. Cohrs)
  • „Minimal Music“ und „Neue Musik in der Ensemblepraxis“ (U. Götte)
  • „Sticheln, Stänkern, Stören“, gelassen und selbstbewusst  mit Konflikten umgehen (M. Grohe)
  • „Beatbox Complete“, Beatboxworkshop für Einsteiger (Indra)
  • „BodyGroove für Kids“, fantastic plastic Grooves (U. Moritz)
  • „Alles außer Eins“, Perkussion mit allen Mitteln (O. Pyras)
  • „Singen mit Hand und Fuß“, praxisbezogener Umgang mit  der Kinderstimme in GS und Stufe 5/6 besonders auch der Förderschule (G. Roth)
  • „MusikManufaktur“ aus dem Monheimer Modell, Auf tragskompositionen für Grundschulorchester (J. Sommer feld)
  • „Gemeinsames Musizieren in heterogenen Gruppen“ (Prof. B. Wüstenhube)


Die Verbände BMU und VdM in Hessen arbeiten schon viele Jahre erfolgreich im Bündnis für Musikunterricht zusammen und engagieren sich stark für die Zukunft unseres Fachs, damit wir gemeinsam mit den hessischen Musiklehrkräften den Musikunterricht an den hessischen Schulen und öffentlichen Musikschulen ausbauen und dessen Qualität sichern und weiter entwickeln können.

Wir hoffen, viele Kolleginnen und Kollegen zu unserem zweiten gemeinsamen Landeskongress in Schloss Hallenburg begrüßen zu dürfen.

Dorothee Graefe-Hessler und Volkhard Stahl,
Präsidentin und Präsident des BMU Hessen

Michael Eberhardt, Landesvorsitzender des VdM Hessen

Sie finden inInitiates file download diesem PDF-Dokument detaillierte Informationen zu Preisen und Übernachtungsmöglichkeiten.

Noch detailliertere Informationen bietet ein Initiates file downloadProgramm mit allen Workshops.

 

 

 

Kongressgebühren Mitglieder BMU/VdM  Nichtmitglieder
Vollzahlende 50,- €100,- €
Referendare 25,- €50,- €
Studierende kostenfrei 20,- €
 
TagesgästeMitglieder BMU/VdMNichtmitglieder
Vollzahlende20,- €50,- €
Referendare10,- €25,- €
Studierende kostenfrei 10,- €

 

Pauschale für Tagesgäste ohne Übernachtung

Zusätzlich zu den Kongressgebühren ist für Tagesgäste eine Pauschale von 20,- € für Freitag oder Samstag zu entrichten (Raumnutzung, Material, inklusive Mahlzeiten in der Akademie)


ÜBERWEISUNG

der Kongressgebühren zusammen mit den Kosten für Verpflegung und Unterkunft bzw. zusammen mit der Tagespauschale (nur bei Tagesgästen) bitte bis 12.9.2017 auf folgendes Konto:


Bundesverband Musikunterricht LV Hessen
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE16 5185 0079 0027 1321 38
BIC: HELADEF1FRI

Verwendungszweck: Landeskongress 2017 / Name und Vorname

 

Veranstaltungsort:

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg in Schlitz
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz
Tel.: 06642 91130
Fax: 06642 911329
info.xxx@keinSpam.lmah.de
www.landesmusikakademie-hessen.de

Pressekonferenz

Am 11.2. fand in der Frankfurter Musikhochschule eine Pressekonferenz der Lehrerverbände statt, die die Fächer Kunst, Musik und Darstellendes Spiel vertreten.

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemappe und das Echo der Presse.

Jubiläum: 25. Musikpädagogischer Tag

Am 12.März .2018 lädt der BMU Hessen alle hessischen Musiklehrkräfte zum
25. Musikpädagogischen Tag
in die Frankfurter Musikhochschule ein. Zu diesem besonderen Ereignis gibt es ein besonders umfangreiches Kursprogramm – wie gewohnt vielfältig und für alle Klassenstufen! Lesen Sie Details im PDF-Flyer.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung war nur bis zum 4.3.2018 möglich.


23. Musikpädagogischer Tag

Nachdem der Arbeitskreis für Schulmusik über 20 Musikpädagogische Tage veranstaltet hat, wird in diesem Jahr der BMU Hessen die Tradition fortführen. Unter dem Motto Tanzen, Singen und Musizieren bieten wir am Montag, dem 7. März 2016 einen Tag mit 12 Kursen und Workshops in der Musikhochschule Frankfurt.

  • "Groove im (Ch)Ohr" (Detterbeck) - Sek. - Popchor in Schule und Jugendchor
  • Sing Afrika! (Detterbeck) - alle - Bewegte Chorsongs – arrangiert für 2 bis 4 Stimmen
  • Beatbox complete (Indra) - alle - Beatbox-Workshop für Einsteiger
  • Ohren an die Macht (Leck / Reiners) - Kl.3-8 - Vom spielerischen Hören zum groovigen Musizieren
  • Umgang mit Liedern (Maschke) - GS - Alternative Methoden der Liedeinführung
  • Die Gesangsklasse  (Müller) - Sek. - Erfolgreich mit Schulklassen singen
  • Aktives Bewegen & Tanzen (Streb) - GS - Ideen, die der Kreativität der Kinder Raum lassen
  • Allein und doch nicht allein! (Wallroth) - Kl.4-10 - Ein bewegendes Ideenpaket für Tanzfreudige
  • Auf die Plätze – fertig Tanz! (Wallroth) - Kl.1-6 - Mitmachtänze zu Folklore- Pop und Co.
  • Boomwhackers kreativ (Thormählen) - alle - Ein Pop-Song mit Boomwhackers
  • Drumming Whackers (Thormählen) - alle - Percussion mit Boomwhackers
  • Einsatz von Instrumenten im MU der GS (Wenzel) - GS - Anregungen zum Umgang mit Instrumenten in der GS

Der Anmeldeschluss rückt näher Tragen Sie sich ein bis zum 20.2.2016

 

Sie können sich hier online anmelden.

 

Lesen Sie die ausführlichen Informationen über die Kurse und Workshops

 

 

Vierhundert begeisterte junge Musikanten beim Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“ im Kurhaus Wiesbaden

In ein klingendes Universum scheint sich der Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhauses Wiesbaden zu verwandeln, wenn am Ende eines dreistündigen, ungemein fesselnden und abwechslungsreichen Musikprogramms von „Schulen in Hessen musizieren“ der Kanon „Da pacem Domine in diebus nostris“ erklingt, gemeinsam gesungen und musiziert von rund vierhundert Mitwirkenden. Melchior Francks Weise, fünfhundert Jahre alt, ist allein vom Text her ewig aktuell und fügt sich in ihrer schlichten, nur aus fünf Tönen geformten Melodie in eindringlicher kanonischer Verschränkung zu einer musikalischen Dichte zusammen, die den ganzen Abend am vergangenen Mittwoch bestimmte.

Musikalische Begegnung Gleichgesinnter

Annähernd 3500 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Altersgruppen hatten sich im Februar in über 90 Ensembles an neun verschiedenen Orten in Hessen zum Musizieren getroffen, und einige Musikgruppen wurden für das „Landeskonzert“ in Wiesbaden ausgesucht, um das Musikleben an hessischen Schulen zu repräsentieren und einen Einblick in den Leistungsstand des Musikunterrichts und in den Chor- und Orchester-Arbeitsgemeinschaften zu geben. Diesen Jugendlichen ist ein Wettbewerbsgedanke fern. Sie wissen, dass „Schulen musizieren“, ein seit 1978 veranstaltetes und vom Hessischen Kultusministerium umfassend unterstütztes Projekt des Bundesverbandes Musikunterricht, eine Begegnung Gleichgesinnter ist. Und sie genießen den Abend, der ihnen Gelegenheit gibt, vor einem großen Publikum und in der großartigen Kulisse des dicht besetzten Wiesbadener Thiersch-Saals ihr Können zu zeigen, sich gegenseitig zuzuhören und anzufeuern sowie andere Formen musikalischer Praxis kennenzulernen.

Freude und Stolz, Kraft und Energie

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz zeigte sich tief beeindruckt von der Qualität und der Vielseitigkeit der Darbietungen, die Eltern, Freunde, Honoratioren, politische Prominenz und Experten gleichermaßen begeisterten. „Das ist jetzt eine schwierige Aufgabe am Ende eines großartigen Konzertes“, stellte der Minister seinen Schlussworten voraus. Es sei das Wesen der Musik, Freude zu bereiten, und es erfülle ihn mit Stolz, was an den hessischen Schulen geleistet werde. Für all die Kraft, Zeit und Energie, die zum Gelingen eines derart wunderbaren Konzertes aufgebracht werden müssen, galt sein Dank den Schülern, Lehrern und Eltern sowie den Organisatoren von „Schulen in Hessen musizieren“.

Brav holten sich danach die Ensemblemitglieder, die mitgewirkt hatten, ihre Urkunden ab und genossen den Händedruck des Kultusministers und der beiden Präsidenten des Bundesverbandes Musikunterricht Hessen.

Körpersinnliche und geistige Betätigung

In ihrer Begrüßung hatten Dorothee Graefe-Hessler und Volkhard Stahl an den Wert musikalischer Bildung erinnert: „Musik gehört als einzigartiges Kommunikations- und Ausdrucksmittel weltweit zum Alltag des Menschen. Sie verbindet körpersinnliche und geistige Betätigung und ermöglicht ästhetische Erfahrungen auf vielen Ebenen.“

Zur Sicherung und Verbesserung der musikalischen Bildung hessischer Schülerinnen und Schüler sieht das Präsidenten-Tandem dringenden Handlungsbedarf in einem kontinuierlichen Musikunterricht durch alle Schulstufen und Schulformen. Die hessischen Musik-Lehrpläne müssten eine aufbauende Struktur der musikalischen Kompetenzbereiche von der Grundschule bis zum Abitur gewährleisten. Außerdem wurde erneut die Wahlmöglichkeit der Leistungskurskombination Musik und Deutsch in der Sekundarstufe II angemahnt, und generell müsste die Zahl der ausgebildeten Musiklehrerinnen und Musiklehrer an hessischen Schulen erhöht werden.

Afrika in Offenbach und Hirzenhain

Eine schlagkräftige Einstimmung in das Konzertprogramm lieferten die „Drumstones“ der Edith-Stein-Schule Offenbach (Leitung: Birgitt Hoffmann). Drei afrikanische Stücke, von über zwanzig Schülerinnen und Schülern mit klangvollen Fasstrommeln auswendig und mit verblüffender Präzision dargeboten, waren auf den Punkt vorbereitet und zündeten mit unwiderstehlichem Sog.

Fesch mit roten und schwarzen T-Shirts präsentierten sich danach die Chorschüler der Hugo-Buderus-Grundschule in Hirzenhain. Die 50 jungen Sänger machen annähernd die Hälfte der gesamten Hirzenhainer Schülerschaft aus. Unter Katrin Strebs Leitung bestimmten feine, zarte Stimmen den Beginn einer Weise aus Simbabwe, bevor die Kinder die „Musik den ganzen Tag“ zum Swingen brachten. Wie die Schülerinnen und Schüler brauchte Rainer Buß am Flügel keine Noten: Hier wird Musik zum verinnerlichten, frischen und nachhaltigen Klangerlebnis.

Hits am Fließband

Auch die weiteren Vokalbeiträge hinterließen einen hervorragenden Eindruck: Vom Flügel aus steuerte Gabriele Schoberth die Projektgruppe „Hits aus Charts und Musicals“ der Goetheschule Dieburg. Die gefällige Musik dieser Musikgruppe ist bunt wie ihr Outfit. Und von den nicht eingeschalteten Mikrofonen lassen sich die mutigen Solisten erst gar nicht irritieren – mit „ First Day of my Life“, einem Ausschnitt aus Rainer Kunzes „Mozart-Musical“ und „All of Me“ verbreiten sie ansteckende Musizierfreude.

Die größte Gesangsformation kommt von der Friedrich-Magnus-Gesamtschule Laubach. Hundert Kinder des Chores „Vorlaut“, geleitet von Elke Reith und Christopher Heinzel, stürzen sich temperamentvoll, mit begeisterten „Yeah“-Rufen, in ein nordamerikanisches Traditional. Leuchtend wie ihre strahlenden Türkis-Shirts heben sich die Oberstimmen ab, schwungvolle Akzente setzt Elisa Diehl am Flügel.

Klasse Klassik

Dem bundesweit zu registrierenden Rückgang klassischer Musik innerhalb des schulischen Musizierens versuchen die Veranstalter durch den Sonderpreis „Klasse Klassik“ zu begegnen, den der Bärenreiterverlag Kassel stiftet und der in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben wurde. Ausgezeichnet wurden das Kammerorchester am Gymnasium Oberursel und das Orchester der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel.

Souverän sprengen die knapp zwanzig Streicher des Kammerorchester am Gymnasium Oberursel (Leitung: Marc Ziethen) die Grenzen zwischen E und U: Dynamisch fein abgestuft, aus leisen Bass-Gefilden sich entwickelnd und mit forschem Strich hymnisch gesteigert, ertönt ein Allegretto-Satz aus „Palladio“ von Karl Jenkins. In Edward Elgars „Nimrod“ (aus den „Enigma“-Variationen), gespielt in einer originellen Bearbeitung für Soloklarinette und Streicher, entfaltet sich mit gedeckt.weichem, warmem Klang der romantische Zauber dieser Musik. Auch ohne die reichere Instrumentierung des Originals sind die Steigerungseffekte wirksam. Ebenso gefühlvoll und fein differenziert ist „Yesterday“, wo die Streicher einem Gesangssolisten mit sonoren Haltetönen einen luftigen Begleit-Teppich ausrollen.

Fortissimo und Augenzwinkern

Das Orchester der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel erreicht mit annähernd fünfzig Instrumentalisten eine sinfonische Besetzung. Die Dirigentin Christiane Stückrath belässt Dvoraks „Furiant“, den Slawischen Tanz Nr. 8, in moderatem Tempo und ist damit gut beraten. Einem Auszug aus Tschaikowskis „Schwanensee“-Ballett mangelt es noch ein wenig an Homogenität: Im allzu bläserlastigen Gesamtklang haben die filigranen Streicher-Pizzikati keine Chance, und die brachialen Fortissimo-Einwürfe krachen wie prasselnde Detonationen herein. Gut getroffen ist indes Schostakowitschs augenzwinkernde Walzerseligkeit im „Jazz-Waltz“.

Die Vorstufe einer erfolgreichen Orchesterarbeit demonstrieren die Grundschul-Streicher der Wiesbadener Blücherschule: Die knapp zwanzig Streicher-Anfänger, von Ewa Weiser als Primgeigerin vorbildlich geschult, überraschen mit einer blitzsauberen Intonation („Auf der Mauer“, „Daydreaming“). Im finalen „Ein-Finger-Rock“ zeigen sie, dass sie auch deftig rocken können: Stolz strecken sie nach dem Schlussakkord ihre Bögen in die Höhe.

Knackige Rhythmen und festliche Fanfaren

Ein Mega-Ensemble von 130 Bläsern (darunter über zwanzig Querflöten, fast dreißig Saxophone, über zwanzig Trompeten) markiert den spektakulären Abschluss des diesjährigen Konzertes „Schulen in Hessen musizieren“. Zusammen getan haben sich die Bläserklassen 6-10 der Hinterlandschule Steffenberg (Leitung: Kirsten Littmann), die Bläserklassen 7-10 der Gesamtschule Battenberg (Leitung: Cornelia Muth-Heldmann) sowie das Jugendkooperationsorchester der Sophie-von-Brabant-Schule Marburg und des TSV Ockershausen (Leitung: Thomas Nickol, Benny Voss). Auf der prall gefüllten Bühne des Friedrich-von-Thiersch-Saals müssen eilends zusätzliche Notenständer herbeigeschleppt werden. Golden blinken die Messingfarben der Blechblasinstrumente. Und bei den Trompeten haben sich sogar angegraute Bartträger eingeschlichen. Bei „Smoke on the Water“, bevor der Qualm dick aufsteigt, geht ein Gitarrist in Frontstellung. Knackige Rhythmen und festliche Fanfaren, vom Glockenspiel überstrahlt, bestimmen „The Avengers“, und bei „Handclap“ werden flugs die Instrumente zwischen die Beine geklemmt, sobald frech in die Hände geklatscht wird.

Motivation und Begeisterung

Dass sich die geballte Bläserkraft stilistisch nicht so recht mit Melchior Francks „Da pacem Domine“ verträgt, tut am Ende der Begeisterung, von der dieses Konzert durchgängig geprägt war, keinen Abbruch. Johannes Kaballo, der Landesbeauftragte „Schulen musizieren in Hessen“, hatte wie immer für eine souveräne Moderation gesorgt. Nach über zwanzig Jahren gibt er seine Funktion an Tilman Jerrentrup weiter, der mit seinen Schüler vom Wiesbadener Dilthey-Gymnasium mit fixen Umbauten einen reibungslosen Konzertablauf garantiert hatte.

Die Schüler, die aus allen Landesteilen Hessens zusammengekommen waren, zeigten mit ihren von großer Disziplin und Konzentration geprägten Auftritten, dass Motivation und Begeisterung beim gemeinsamen Musizieren über den schulischen Alltag hinaus tragen und zum bestimmenden Lebensinhalt werden können.

Albrecht Schmidt


 

Tosender Beifall für musikalisches Feuerwerk im Kurhaus Wiesbaden

Von Sebastian Krämer

Einen ganz besonderen Moment erlebte am vergangenen Mittwochabend der Chor der Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain. So durften die jungen Sängerinnen und Sänger im Alter von 6-10 Jahren unter der Leitung von Rainer Buß und Katrin Streb mit mehreren Liedern im vollbesetzten Kurhaus Wiesbaden ihr Können zeigen. Beeindruckend, wie die selbstbewussten Jungmusiker zum Beispiel das aus Simbabwe stammende Lied „Salibonani“ anstimmten. Bei der seit 1978 stattfindenden Veranstaltungsreihe hatten sich im Februar auf regionaler Ebene annähernd 3500 Schülerinnen und Schüler in 90 Ensembles aller Schulformen und Altersklassen zum Musizieren getroffen. Zu dem Konzert im Kurhaus Wiesbaden waren dann vom Landesvorstand des Bundesverband Musikunterricht sieben Schulensembles aus ganz Hessen eingeladen worden. Neben dem Grundschulchor aus Hirzenhain waren zudem die „Drumstones“ der Edith-Stein-Schule Offenbach (Leitung: Birgitt Hoffmann), die Projektgruppe „Hits aus Charts und Musicals“ der Goetheschule Dieburg (Leitung: Gabriele Schoberth), die Streicher der Blücherschule Wiesbaden (Leitung: Ewa Weiser), „Vorlaut“, der Chor der Friedrich-Magnus-Gesamtschule Laubach (Leitung: Elke Reith, Christopher Heinzel/ Klavier: Elisa Diehl), das Orchester der Georg-Christoph-Lichtenbergschule Kassel (Leitung: Christiane Stückrath) sowie das Kammerorchester am Gymnasium Oberursel (Leitung: Marc Ziethen) ins Wiesbadener Kurhaus eingeladen worden. Da sich die beiden letztgenannten Orchester verstärkt den Werken klassischer Komponisten widmen, wurden sie im Rahmen der Veranstaltung mit dem Sonderpreis „Klasse Klassik“ ausgezeichnet. Seit 2008 verleiht der Kasseler Bärenreiter-Verlag gemeinsam mit dem Bundesverband Musikunterricht (BMU) diese Auszeichnung an Schulensembles, um die Beschäftigung mit klassischer Musik zu fördern. Neben dem beeindruckenden nordhessischen Klangkörper, der mit Werken von Dvorak, Tschaikovsky und Schostakowitsch begeisterte, wurde ebenso das Kammerorchester des Gymnasiums Oberursel ausgezeichnet, das neben zwei klassischen Werken von Elgar und Jenkins auch den Beatles-Hit „Yesterday“ stimmungsvoll darbot. Insbesondere die beiden hervorragenden Solisten Ian Hrubik (Gesang) und Natasha Franz (Klarinette) wussten hierbei zu überzeugen. Nicht minder beeindruckend waren auch die restlichen Ensembles; so zum Beispiel ein 130-köpfiges Blasorchester, bestehend aus den Bläserklassen 6-10 der Hinderlandschule (Leitung: Kirsten Littmann), den Bläserklassen 7-10 der Gesamtschule Battenberg (Leitung Cornelia Muth-Heldmann) sowie dem Jugendkooperationsorchester der Sophie-von Brabant-Schule Marburg und des TSA Ockershausen (Leitung Thomas Nickol, Benny Voss), das in einer selten gehörten Klangintensität die beliebte Filmmelodie der Avenger-Filme (Alan Silvestri) darbot, was selbst den anwesenden hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz ins Staunen versetzte. Nicht fehlen durfte dabei die passende Bühnendeko, die aus Thors Hammer, dem Schild Captain Americas sowie einer schwarzen Spinne bestand. Von afrikanischen Trommelrhythmen, über Musicalmelodien bis hin zu klassischen Werken wie „Nimrod“ aus Elgars Enigma-Variationen präsentierten die Ensembles ein Feuerwerk unterschiedlichster musikalischer Klänge. Umso wichtiger erscheint die u.a. vom BMU formulierte Forderung, die Zahl der ausgebildeten Musiklehrer zu erhöhen und die Ausstattung der Schulen zu verbessern. Ebenso sollte die Leistungskombination Deutsch und Musik ermöglicht werden.