Landesverband Hessen

Schulen in Hessen musizieren - Landeskonzert

Ein beeindruckendes Konzert war am 1.6. in Wiesbaden zu erleben.

Erfahren Sie hier bald mehr.

Nachlese

Regionalbegegnungen 2023

Ein Artikel der HNA über die Regionalbegegnung in Frankenberg

In Biedenkopf haben 450 Schülerinnen und Schülern aus sieben Schulen ein gemeinsames Konzert gestaltet

Bundesbegegnung 2023

Persussions-Ensemble der Martin-Luther-Schule Rimbach

Vom 15. bis zum 18. Juni 2023 wird in Würzburg die Bundesbegegnung Schulen musizieren stattfinden. Das Percussions-Ensemble der Martin-Luther-Schule Rimbach wird Hessen dort vertreten.

Hier finden Sie einen Infotext, Bilder und noch mehr Bilder.

Infotag Lehramt Musik

Wer mit dem Gedanken liebäugelt, Musik zum Beruf zu machen, bietet die Musikhochschule Frankfurt die Gelegenheit, sich ausführlich zu informieren. Der Infotag Lehramt Musik findet zweimal jährlich statt. Hier kann man sich über die Lehramtsstudiengänge an der HfMDK Frankfurt informieren, Fragen zur Eignungsprüfung stellen und auf dem Instrument vorspielen oder vorsingen. Persönliche Beratung und Tipps inklusive.

Wer noch nicht sicher ist, welches Lehramt das richtige ist, sollte die Webseiten der Lehramtsstudiengänge besuchen.

Für die Vorbereitung auf eine Bewerbung sollte man den Seitenabschnitt Eignungsprüfung genauer anschauen.

 

Schulorchester stärken

Mit dem Wettbewerb „Schulorchester stärken“ wollen die Deutsche Orchester-Stiftung und der Bundesverband Musikunterricht die wichtige Arbeit der Schulorchester unterstützen und würdigen. Dabei sollen Best-Practice-Modelle eine bundesweite Resonanz erhalten. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind ab 1. Mai bis 31. Juli 2023 hier möglich.

Ausschreibung (PDF-Dokument)

8. Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung

in Zusammenarbeit mit dem Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter

Die Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung widmet sich der Förderung von begabten Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Schwerpunkt der Stiftung liegt in der Förderung der musikalischen Ausbildung unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern.
Die Ausschreibung für einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, sich ein Unterrichtsstipendium auf dem gewählten Instrument zu erspielen.
Das Stipendium gilt für die jeweilige Musikschule bzw. den jeweiligen Lehrenden.

In diesem Jahr wird der Wettbewerb für Sologesang ausgeschrieben.

Hier finden Sie einen Flyer mit allen Details und ein Anmeldeformular.

Fortbildungsreihe "Musik unterrichten in der Grundschule"

Im September ist in der Landesmusikakademie in Schlitz mit 40 Teilnehmern aus ganz Hessen die Fortbildungsreihe „Musik unterrichten in der Grundschule“ gestartet. Die Reihe soll die musikalische Arbeit der Lehrkräfte unterstützen, welche in der Grundschule im Musikunterricht eingesetzt sind und dieses Fach nicht studiert haben.

Lesen Sie alles über die Fortbildungsreihe auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums.

Arbeitskreis Kompositionspädagogik

Kolleginnen oder Kollegen, die Interesse an Kompositionspädagogik haben und an einem Musterlehrplan mitarbeiten möchten, sind eingeladen, sich an einem entsprechenden Arbeitskreis zu beteiligen.

Lesen Sie hier das Einladungsschreiben.

Fortbildungsangebote des BMU Hessen

Auch in diesem Schuljahr können Sie die Abrufangebote des BMU-Landesverbands Hessen in Anspruch nehmen - natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Sie finden eine Übersicht und Kontaktinformationen auf dieser Seite.